Leistungen
Leistungen
- Leistungen der Grundpflege (Körperhygiene, Ernährung, Mobilität)
- Leistungen der sozialen Betreuung
- Leistungen der Behandlungspflege
- Leistungen Dritter
- Kooperation mit Angehörigen
- Hilfestellung und Beratung bei persönlichen Gesprächen, z.B. bei Fragen zur Pflege, bei Anträgen usw.

Schulung der Aktivitäten des täglichen Lebens
lebensnahe tägliche Aktivitäten, wie die Körperpflege, das An- und Auskleiden, Essen und Trinken, das Fortbewegen und die Verständigung mit anderen Menschen

Soziales Kompetenztraining
Durch das Ausführen von bekannten Tätigkeiten aus dem bisherigen Alltag, erhalten die Menschen neue Impulse und Anregungen außerhalb ihrer Wohnung. Die Integration

Kreatives Gestalten

Spielangebote
Im Spiel ist Gelegenheit mit anderen Menschen zusammen zukommen, sie kennenzulernen, mit ihnen zu lachen, mit ihnen nachzudenken und Erfahrungen auszutauschen.

Gedächtnistraining
Ohne Leistungsdruck soll das Gedächtnis der Gäste mit einfachen Aufgabenstellungen trainiert werden, um die Merkfähigkeit und die Fähigkeit sich zu konzentrieren spielerisch zu erhalten.

Musikalische Tätigkeiten
Singen, Tanzen: Seniorentänze, Sitztänze zur Aktivierung Koordination verschiedener Fähigkeiten zur Erhaltung der Lebensfreude; Das Singen von Volksliedern oder alten Schlagern macht

Beschäftigungen mit Bewegung
Hierzu gehören z.B. Spaziergänge, Gymnastik, Geh- und Bewegungsübungen. Bewegungsspiele wie Kegeln, Gartenarbeit, Übernahme

Realitäts- und Orientierungstraining
Raining zur zeitlichen Orientierung: das Wahrnehmen und Behalten von Uhrzeit und Datum, sowie Bezug zum aktuellen Tagesgeschehen wird mit

Basale und sensorische Stimulation
Sie versucht durch verschiedenste Reize die Sinneswahrnehmung zu erhalten, wie z.B. durch die Aromatherapie die mit dem Duft ätherischer Öle das körperliche

Therapie mit Tieren

Beispiel für einen typischen Tagesablauf
Das Tagespflegehaus ist von Montag bis Freitag geöffnet.
08.00 Uhr – 08.45
Uhr Eintreffen der Tagespflegegäste